Logistikstrategien für den Energietransport zur Steigerung der Produktion

24. März 2023

Energietransport & Logistik

Störungen in der globalen Lieferkette werden sich weiterhin auf die Energielogistik auswirken. Bei der Energielogistik geht es aber nicht nur um den Transport von Propan, Öl und Gas. Es geht darum, wo und wie diese Einrichtungen funktionieren. Risiken bestehen dort, wo sich die Komplexität des Fern- oder Seetransits auf die Logistikinfrastruktur des Energietransports auswirkt. 

In den Lieferketten der Energieerzeuger gibt es viele Herausforderungen. Laut Daten von BusinessWire wird der globale Markt für nahtlose Rohre bis 5.5 eine CAGR von 2026 % verzeichnen. Ein solches Wachstum bedeutet, dass die Energieversorger von heute eine robuste, dreigleisige Strategie für 2023 und darüber hinaus benötigen. Hier sind die drei wichtigsten Teile der einzigartigen Energietransportlösungen hinter diesen vorgelagerten Prozessen.

Verwaltung der Güter hinter der Energietransportlogistik

Wie kommen Öl- und Gasprodukte auf den Markt? Diese Frage mag albern klingen. Aber zuerst müssen unbedingt ein paar andere Fragen zur Logistik hinter der Energieerzeugung gestellt werden:

  • Wie werden diese Einrichtungen aufgefüllt?
  • Wie erhalten sie ihren Wert?
  • Was passiert, wenn etwas schief geht?
  • Wie handhaben die einzelnen Brunnen und Verteilzentren die Wartung?

Diese Fragen betreffen die wahren Vorgänge in der Energieerzeugung. Sie deuten auf die Logistik des Energietransports hin. Ohne diese Waren könnten ganze Ölfelder, Brunnen und Raffinerien gefährdet sein. Zu diesen Risiken gehören:

  • Großvolumige OCTG-Ware.
  • Schwer- und Stückgut.
  • Begrenzte Versorgungszentren.
  • Unfähigkeit, Routen zu optimieren.
  • Schlechte Rückverfolgbarkeit.
  • Träger Vermerke.
  • Abwicklung von Umladungen.

Die Liste der Risiken ist endlos, aber überschaubar. Dies bedeutet jedoch, sich eingehender mit der Notwendigkeit der Sichtbarkeit in der gesamten Branche zu befassen.

Umfassende Sichtbarkeit in alle Vorgänge

Die erhöhte Nachfrage nach Transparenz in der Energietransport- und Fertigungsindustrie wird weiter zunehmen. Mehr Sichtbarkeit ist entscheidend für das Verständnis der Produzenten:

  • Versorgungsbedarf. 
  • Arbeitspläne.
  • Laufzeitpläne.
  • Handhabung von Spezialfracht. 
  • Erreichen entfernter Lieferorte. 
  • Engagiert Projektlogistik Dienstleistungen.
  • Strategische Versorgungszentren, die von Crane Worldwide verwaltet werden.

Jeder Prozess profitiert von mehr Sendungsverfolgung und Planung. Das gilt unabhängig davon, ob Sie Waren durch die Vereinigten Staaten oder ins Ausland bewegen. Energieanlagen können auch zu anderen Herstellern führen, wie etwa Flüssigdünger oder raffinierte Brennstoffe. Auch diese Einrichtungen benötigen Sorgfalt und zentralisierte Sichtbarkeit ihrer Energieversorgungsketten. Darüber hinaus werden erfolgreiche Anwendungsfälle der Transparenz des Betriebs auch der Nachhaltigkeit und Compliance zugute kommen.

Aufrechterhaltung von Compliance und Nachhaltigkeit

Die Zusammenarbeit mit einem externen Logistikanbieter (3PL) und die Anwendung seines Tech-Stacks ist eine großartige Möglichkeit, die Sichtbarkeit zu erhöhen. Ergo können solche Partnerschaften auch Nachhaltigkeitsinitiativen verstärken. 3PLs verfügen tendenziell über mehr Daten zu Emissionen in ihren Netzen. Im Gegenzug können sie Ihren COXNUMX-Fußabdruck reduzieren und die Nachverfolgung und Berichterstattung verbessern. 
Zusammen reduziert dies das Gesamtrisiko und die Kosten. Beachten Sie die Auswirkungen des deutschen Lieferketten-Sorgfaltspflichtgesetzes:

  • Es schreibt die Verfolgung und Berichterstattung von Emissionen vor. 
  • Es sieht konkrete Geldstrafen bei Nichteinhaltung vor. 
  • Sie kann den Betrieb in oder durch Deutschland einstellen.

Es ist auch ein Vorläufer für künftige EU-Rechtsvorschriften. Daher ist es jetzt an der Zeit, Ihre Compliance und Nachhaltigkeit zu verbessern. Crane Worldwide kann dabei helfen, diese Ziele zu erreichen. 

Setzen Sie diese Energietransportstrategien um, indem Sie mit Crane Worldwide Logistics zusammenarbeiten.

Energieunternehmen brauchen einen Logistikpartner in ihrer Ecke. Aber nicht jeder Partner ist gleich. Sie brauchen eine, die den Wert von Optimierung im Management, Transparenz in allen Abläufen und Compliance in Kombination mit Nachhaltigkeit vereint. Crane Worldwide ist Ihr 3PL der Wahl für Energietransportlösungen für die vorgelagerte Lieferkette.

Crane Worldwide verfügt über das Fachwissen und die Ressourcen, um den Betrieb der Energieversorgungskette zu optimieren. Unsere strategischen Partnerschaften und unser robuster Tech-Stack werden auch Kosten und Risiken reduzieren. Machen Sie den ersten Schritt in diese Zukunft. Fordern Sie ein Angebot von Crane Worldwide Logistics an für Ihre Anforderungen in der vorgelagerten Energieversorgungskette. 

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie einen unserer Kundenbetreuer eine Lösung entwickeln, die Ihren logistischen Anforderungen entspricht.

+1 888-870-2726