Unterbrechung der Lieferkette nach COVID

17. Juni 2022

Unterbrechung der Lieferkette nach COVID

Unterbrechung der globalen LieferketteDie Auswirkungen der COVID-Pandemie auf die Lieferkettenwelt sind gut dokumentiert, von Sperrungen bis hin zu dringenden PSA-Lieferungen, die zu einer Unterbrechung der Lieferkette führen.

Da die COVID-Beschränkungen in vielen Teilen der Welt rasch abnehmen, ist es fair zu sagen, dass die breite Öffentlichkeit davon ausgeht, dass sich die Lieferketten erholt haben und die Waren wie zuvor zugänglich sein werden?

Unter Supply-Chain-Experten ist das höchst fragwürdig, da Störungen im Güterverkehr und in der Lagerhaltung noch immer deutlich zu erkennen sind.

Engpässe in den Vereinigten Staaten haben auch die Mehrheit, die erst kürzlich von Lieferketten erfahren hat, darauf aufmerksam gemacht, dass die „neue Normalität“ in Zukunft vielleicht ganz anders aussehen wird.

Bleibt die Frage „Ist das richtige Inventar zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu den richtigen Kosten?“. Eine einfache Aussage, die Lehrbücher für Lieferketten seit ihrer Entstehung, die tatsächlich noch nicht allzu lange her ist, zitiert haben.

Die Globalisierung hat eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten für Beschaffung, Fertigung, Montage und mehr geschaffen, mit niedrigeren variablen Kosten wie billigeren Arbeitskräften sowie betrieblicher Infrastruktur.

Steigende Versandkosten und Transportunterbrechungen, wie wir in den letzten Jahren gesehen haben, gefährden jedoch die erwarteten Vorteile der internationalen Produktion und Beschaffung.

Jetzt wird es zu einer eingehenderen Diskussion als nur zur Notfallplanung für unvorhergesehene Ereignisse wie beispielsweise eine globale Pandemie. Entscheidungen auf Vorstandsebene werden getroffen, um die Richtung zu ändern, und tatsächlich werden Standorte für ihre Betriebsinfrastruktur eher als strategische Notwendigkeit denn als „nice-to-have“ betrachtet.

In den letzten Wochen hat die COVID-Null-Toleranz-Politik in China hat weiteres Chaos erlebt, das zu den Problemen der Lieferkette hinzukommt. Mit Berichten von über 150,000 TEU, die darauf warten, von chinesischen Häfen verschifft zu werden, werden alternative Produktionsstandorte für viele Marken zunehmend Realität, während die Welt auf die Auswirkungen der Überlastung in Europa und den Vereinigten Staaten wartet. 

Europa und die USA erhalten bereits Panikwarnungen, da die Gefahr einer weiteren Überlastung der Häfen, wie sie während der COVID-Pandemie in beispiellosem Ausmaß erlebt wurde, zur Hauptsaison der Schifffahrt sowie zu turbulenten Arbeitsproblemen wie z über Hamburg haben wir kürzlich berichtet

Es ist klar, dass wir immer noch in beispiellosen Zeiten leben und Verlader haben die Verzögerungen, Kosten und Engpässe erlebt, die Staus während der COVID-Zeit verursachen. Obwohl Prognosen und Planung ganz oben auf der Tagesordnung standen, ist klar, dass die Zukunft ungewiss ist.

Es wurden alternative Transportlösungen bereitgestellt, um den Versandherausforderungen gerecht zu werden. Crane Worldwide Logistics hat beispielsweise durch regelmäßige Charterflüge von beiden zusätzliche Flugzeugkapazitäten bereitgestellt Asien in die USA und USA nach Europa und auch die Europa in die USA um die laufenden Anforderungen unserer Kunden zu ergänzen. 

Es wurden auch alternative Gateways verwendet, um erhebliche Verzögerungen zu vermeiden, die an großen US-Gateways aufgetreten sind, und es wurden erhebliche Investitionen zur Ergänzung getätigt Lagerkapazität den Richtungswechsel von der Just-in-Time- zur Just-in-Case-Bestandsführung einzuhalten.

Steigende Inflation, geringes Verbrauchervertrauen begleitet von vollen Lagern, Arbeitskräfte- und Ausrüstungsmangel sowie drohende Streiks könnten für viele Hersteller in naher Zukunft ein unverdaulicher Cocktail sein.

Globale Unternehmen stehen nun vor großen Entscheidungen, um auf die Schifffahrtskrise zu reagieren oder zu handeln. In einigen Fällen wurden alternative Produktionsstandorte außerhalb Chinas entwickelt, beispielsweise in Südostasien, Indien und Osteuropa. Doch wie weit sich Nearshoring entwickeln wird, ist eine Frage der Zeit und der strategischen Planung.

Die Zeiten ändern sich und Lieferketten werden sich als strategischer Vorteil erfolgreicher Unternehmen der Zukunft erweisen. Partnerschaften sind wichtig.  Melden Sie sich, wenn wir helfen können! 


Die Unterbrechung der Lieferkette wirkt sich weiterhin auf den globalen Betrieb aus

Mann im Anzug mit KrawatteDie Luftfracht- und Seefrachtdisruption setzt sich auf globaler Ebene fort. Ereignisse wie der Konflikt in der Ukraine, Inflation und eskalierende Kraftstoffpreise stellen globale Lieferkettendirektoren weiterhin vor Herausforderungen auf dem Frachtmarkt.

Gerard Ryan, President Global Commercial bei Crane Worldwide Logistics, gibt eine Zusammenfassung der neuesten Ereignisse in einem Business Briefing, das in Zusammenarbeit mit durchgeführt wird ABENDESSEN, das Technologienetzwerk von Cork in Irland. 

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Präsentation.


Luftfracht-Update

Die wirtschaftliche Erholung des Luftfrachtmarktes hängt weiterhin stark von der Erholung der Fluggesellschaften ab. Zu Beginn der Pandemie waren viele Branchen stark von der COVID-19-Krise betroffen. Bemerkenswert war die Verlangsamung von Transportnetzen wie Hi-Tech und Biowissenschaften. 

Kommerzielle Fluggesellschaften stellen eine beträchtliche Kapazität für Luftfracht im Laderaum des Flugzeugs bereit, die in Passagierflugzeugen transportiert wird. Als Passagierflugzeuge während der Coronavirus-Pandemie vom Fliegen ausgeschlossen wurden, führten Kapazitätsengpässe in vielen Branchen zu Unterbrechungen der Lieferkette. 

Mit zunehmendem Vertrauensniveau wird mehr Frachtkapazität in Passagierflugzeugen verfügbar sein. Der Kapazitätsausbau durch Frachtflugzeuge steht für Spediteure weiterhin im Vordergrund.

Die Omicron-Variante im Jahr 2022 wirkte sich weiterhin auf den weltweiten Reiseverkehr aus, und zuletzt hat der Ausbruch in Shanghai die Kapazität des großen Drehkreuzes am Flughafen PVG eingeschränkt. 

In Bezug auf die großen Herstellungsrouten aus Asien heraus übersteigt die Nachfrage weiterhin das Angebot. Der boomende Einzelhandelsverbrauchermarkt treibt auch weiterhin die Nachfrage nach Luftfrachtkapazitäten an. 

Die Erhöhung der Verfügbarkeit von Flugzeugen für den Frachttransport wird eine Rückkehr zur Stabilität auf dem Luftfrachtmarkt unterstützen. Aus Kapazitäts-, Raten- und Servicesicht wird dies die aktuelle Situation verbessern. 

Crane Worldwide ist eine flexible und proaktive Organisation. Das Unternehmen hat kürzlich in Charterflugzeuge investiert. Dadurch wird die verfügbare Kapazität für unsere Kunden von Asien in die Vereinigten Staaten sowie von den Vereinigten Staaten nach Europa erhöht. 

Seefracht-Update

Die Nachfrage nach Seefrachtraum stieg während COVID-19 aufgrund fehlender Luftfrachtkapazitäten. Dieser Anstieg sowie Leerfahrten und die Verknappung von Containern trugen zu enormen Störungen auf dem Seefrachtmarkt und in den Versorgungsnetzen bei. 

Die Planungszuverlässigkeit von Seetransportunternehmen hat aufgrund der verschiedenen Beschränkungen auf dem Markt gelitten. Im Jahr 2019 lag die Zuverlässigkeit der Seefracht bei etwa 80-85 %, die im Jahr 30 dramatisch auf 2021 % zurückging.

Dies hat zu einem starken Anstieg der Seefrachtraten geführt, die die globalen Lieferketten stark beeinträchtigt und in großen Häfen zu Rückstaus geführt haben.

Schienenfracht-Update

Während der COVID-19-Wellen in den Jahren 2020 und 2021 wurde die Bahnfracht bald zu einer zuverlässigen Alternative zur Luft- und Seefracht von China nach Europa. Angesichts der konstanten Transitzeiten bot der Schienengüterverkehr eine gewisse Sicherheit bei den Ankunftszeiten für Waren, die aus Asien nach Europa transportiert wurden.

Multimodales Routing wurde auch von Vietnam, Japan und Korea usw. für Shortships nach Europa verfügbar. Laut China Railway erreichte das Versandvolumen von China Rail Express Anfang 707,000 53 TEU, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 2021 %.

Auch der Lkw-Verkehr von China nach Europa gewann zu dieser Zeit an Dynamik und unterstützte Frachten mit geringem bis mittlerem Wert.

Seit Beginn des Konflikts in der Ukraine ist der Schienengüterverkehr jedoch aufgrund der sich ständig ändernden Umstände stark beeinträchtigt. Die Eisenbahnstrecken durch Russland sind derzeit nicht betroffen, es besteht jedoch große Unsicherheit darüber, wie sich diese Situation entwickeln wird.

Trucking-Update

Der Arbeitsmarkt und steigende Ölpreise sind für den Straßengüterverkehr von großer Bedeutung. Fahrermangel auf der ganzen Welt stellt die Speditionsbranche weiterhin vor Herausforderungen. Trucking ist ein wichtiges Transportmittel in einer effektiven Lieferkette. Vom Flughafen zum endgültigen Bestimmungsort oder vom Hafen zur Tür wird der Großteil der Fracht irgendwann per Lkw transportiert.

Die Ölpreise sind aufgrund von COVID-19 erheblich gestiegen und die Ukraine-Krise treibt den Dieselpreis auf ein beispielloses Niveau. Analysten von JP Morgan Chase & Co und der Bank of America haben vorausgesagt, dass Unterbrechungen der russischen Ölflüsse die Ölpreise auf 185 bis 200 Dollar pro Barrel drücken könnten. Die LKW-Tarife werden daher im Vergleich zu früheren Niveaus angehoben, nicht nur aufgrund von Diesel, sondern auch aufgrund der hohen Nachfrage nach LKW-Fahrern und der Lohninflation. 

Das vollständige Webinar ist auf CEIA.ie, der Website des Technologienetzwerks von Cork, verfügbar HIER

Melden Sie sich an, um unsere regelmäßigen Luftfracht-, Seefracht- und Boden-Updates zu erhalten HIER


Über CEIA (Broschüre ansehen HIER)

Die CEIA ist eine branchenführende, gemeinnützige Vereinigung, die seit 1984 High-Tech-Unternehmen in der Region Cork vertritt. Sie arbeitet mit regionalen und nationalen Behörden wie der Industrial Development Agency (IDA), Enterprise Ireland, der Cork Education & Training Board, dem Cork Institute of Technology und dem University College Cork, um sicherzustellen, dass eine ausgeklügelte technologische Infrastruktur vorhanden ist, damit die Branche wachsen und gedeihen kann.

Die Organisation wurde 1984 von einer Reihe von CEOs gegründet und konzentrierte sich in erster Linie auf die Lobbyarbeit zur Verbesserung der Infrastruktur der Region und zur Förderung des industriellen Wachstums. Sie hat seit ihrer Gründung große Erfolge erzielt und kann als die bedeutende Vereinigung angesehen werden, die den Sektor Fertigung, Lieferkette und Technologie in der südlichen Region Irlands vertritt. Die CEIA umfasst derzeit >50 Mitglieder, darunter die 5 statutarischen Mitglieder, MTU, EI, CETB, IDA & UCC


AKTUALISIERUNG Januar 2021

COVID-19 - Lehren aus der Logistik 

Es ist ein Jahr her, seit die COVID-19-Pandemie aufgetreten ist, die Schwachstellen in Lieferketten aufzeigt und für viele Organisationen auf der ganzen Welt eine neue herausfordernde Landschaft für den internationalen Handel schafft.  

Die Grundlage eines effizienten Lieferkettenprozesses war immer von vorhersehbaren Angebots- und Nachfrageprognosen abhängig. Alles änderte sich, als die Pandemie auf der ganzen Welt ausbrach und sich die größten Turbulenzen in der Lieferkette, die jemals in diesem Leben erlebt wurden, zu entfalten begannen.  

Der Einfluss eines Jahres auf die Lieferketten

Die "Folgen" der Pandemie (obwohl in vielen Ländern immer noch weit verbreitet) haben die Regale geleert und die Sicherheitsbestände verringert, da die Hersteller zu Beginn der Coronavirus-Krise die Produktion reduzierten.

Die Auswirkungen der Bullwhip-Effekt war noch nie so verbreitet wie heute. In vielen Teilen der Welt übersteigt die Nachfrage das Angebot, und der Transport von Fracht ist immer noch eine Herausforderung. 

Verbraucher in den USA befinden sich im Kaufmodus. Nachdem die Verbraucher mit Sperren und geschlossenen Geschäften konfrontiert waren, sind sie aus der Pandemie wieder erwacht. Nach einem aktuellen Bericht von JP MorganDie Konsumausgaben in den USA steigen:  

  • Die Einzelhandelsumsätze stiegen im Januar um 5.3% und übertrafen die Erwartungen. 
  • Im Jahr 2020 haben sich die Ersparnisse der US-Haushalte nahezu verdoppelt. 
  • Die Konjunkturpakete des Bundes im vergangenen Jahr haben dazu beigetragen, dass das reale Haushaltseinkommen im Jahr 3.7 um 2020% gestiegen ist. 

Es scheint, dass die USA nach der Pandemie wieder zu normalen Lifestyle-Aktivitäten zurückkehren und die Verbrauchernachfrage im Jahr 2021 begonnen hat. 

Die COVID-19-Pandemie im vergangenen Jahr war in der Tat ein „perfekter Sturm“ für Fachleute der Lieferkette. Der Höhepunkt reduzierter Produktionsleistung, leere Regale aufgrund von Panikkauf, begrenzt Luftfracht Kapazitäten im Bauchraum von Passagierflugzeugen, geschlossene Grenzen und ein erhöhter Kapazitätsbedarf für COVID-19-Impfstoffe und -Versorgungen führten zu einer Vielzahl von Störungen. Zusätzlich, Brexit zu den Turbulenzen hinzugefügt.  

Ein Jahr später, Die Unterbrechung der Lieferkette dauert immer noch an, da der Container knapp wird, die Passagierflüge begrenzt sind und in jüngster Zeit unvorhersehbare Umstände wie die jüngste Blockade der Suezkanal. Die Kosten steigen aufgrund der Herausforderungen und wirken sich auf Unternehmen auf der ganzen Welt aus. 


Was sind die nächsten Herausforderungen für Supply Chains?

LuftfrachtDa sich die Lieferketten an die anfänglichen Störungen anpassen, die durch den Ausbruch des COVID-19-Coronavirus verursacht wurden, ergeben sich zusätzliche Herausforderungen, da sich die globale Krise weltweit weiter entwickelt.

Die Verbrauchernachfrage ist nun die Frage, die die Experten der Lieferkette beunruhigt. Neben der unbefristeten Schließung von Geschäften und Geschäften kann es in der Industrie auch zu einem Rückgang der Verbrauchernachfrage kommen. Viele Haushalte stehen aufgrund der Arbeitsunsicherheit und der Verringerung des Haushaltseinkommens vor schwierigen Zeiten.

Prognosen werden unweigerlich eine Herausforderung sein, da eine unvorhersehbare Nachfrage den Betrieb der Lieferkette dominieren wird, ebenso wie die Optimierung der Produktions- und Vertriebskapazität.
Die Planung und Analyse von Szenarien wird zweifellos ein wertvolles Instrument sein, um die finanziellen und betrieblichen Auswirkungen weiterer Störungen zu verstehen.

Wie kann man sich erfolgreich auf zukünftige Herausforderungen in der Lieferkette vorbereiten?

In Krisenzeiten und sich schnell entwickelnden Umständen sind Partnerschaften in der gesamten Lieferkette unerlässlich, um einen agilen und sichtbaren Ansatz für schwankende Angebote und Nachfragen aufrechtzuerhalten. Sind Sie bereit, wenn eine weitere Pandemie oder eine zweite Welle von COVID-19 zuschlägt? Als Ihr Logistikpartner Crane Worldwide Logistics kann Sie bei der Diversifizierung Ihrer Lösungen durch Lagerkapazität und flexible Transportmaßnahmen unterstützen.

Wenn Sie beginnen, Ihre zukünftige Verbrauchernachfrage einzuschätzen, Ihren aktuellen und zukünftigen Lagerbedarf zu ermitteln und einen Zufluss in Ihr Angebot vorherzusagen, können wir einen flexiblen Logistikansatz bereitstellen, um sicherzustellen, dass Ihr Geschäft weiterhin effektiv läuft. Um Risiken zu minimieren, können wir Sie sowohl jetzt als auch in Zukunft langfristig unterstützen. Wie können Sie die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette in Ihren Betrieb einbauen, falls eine ähnliche Pandemie erneut auftritt?

Die oberste Priorität der Lieferkette während und nach der COVID-19-Pandemie

Ha Lee, Professor für Betrieb, Information und Technologie an der Stanford Graduate School of Businesshat die obersten Prioritäten für die Bewältigung der Herausforderungen in der Lieferkette aufgeschlüsselt. Für die meisten großen Hersteller bleibt die globalisierte Beschaffung bestehen. Daher besteht die große Priorität für Unternehmen darin, ihr Bewusstsein dafür zu schärfen, was in der gesamten Lieferkette geschieht.

  • Was sind die Trends bei Handelsabkommen?
  • Welchen physischen, politischen und finanziellen Risiken sind Lieferanten auf jeder Ebene ausgesetzt?
  • Was werden die Auswirkungen auf den Rest der Kette sein, wenn eine Schlüsselfabrik geschlossen wird?
  • Und was sind die Backup-Optionen?

Eine zweite Priorität besteht darin, mehr Flexibilität in den Produktionsprozess einzubauen (operative Absicherung). Der beste Weg, um diese Herausforderungen zu meistern, sind alternative Quellen.

Laut Lee besteht die dritte Priorität darin, die logistische Flexibilität zu erhöhen. Investitionen in die Logistik können die Möglichkeiten eines Unternehmens erheblich erweitern.

Wie Professor Lee erklärte, sollten Unternehmen und Hersteller, die die globalen Herausforderungen der Lieferkette bewältigen wollen, in Zukunft Folgendes tun:

  • Suchen Sie im Voraus nach Optionen.
  • Investieren Sie in Flexibilität.
  • Hedge wie eine Bank.

Die Astros Foundation arbeitet mit Crane Worldwide und dem Texas Medical Center zusammen, um Leben zu retten ... Mehr

Versand von medizinischem Zubehör zur Unterstützung der Coronavirus COVID-19-Pandemie in Südafrika ... Mehr

Express-Lieferung von Beatmungsgeräten an die irischen Krankenhäuser ... Mehr

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie einen unserer Kundenbetreuer eine Lösung entwickeln, die Ihren logistischen Anforderungen entspricht.

+1 888-870-2726